Planung des Erasmus+ Projektes

Die Planung eines Erasmus+ Projektes ist ein spannender und anspruchsvoller Prozess, der sorgfältige Überlegungen und Vorbereitungen erfordert.

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps, die Sie bei der Planung eines Erasmus+-Projektes für Ihre Schule beachten sollten:

Tipps für den Einstieg

Die Etablierung eines unterstützenden Umfelds innerhalb der Schule ist für den Erfolg eines Erasmus+ Projekts entscheidend. Dazu gehört die Förderung einer Kultur der Offenheit, der Zusammenarbeit und des interkulturellen Bewusstseins innerhalb der Schulgemeinschaft. Durch die Schaffung eines Umfelds, in dem die internationale Zusammenarbeit geschätzt wird, werden Lehrkräfte, Schüler:innen und Mitarbeiter:innen stärker motiviert sein, sich aktiv zu beteiligen und einen wirksamen Beitrag zu den Projektzielen zu leisten.

EIN TEAM EINRICHTEN, DAS SICH MIT DEN INTERNATIONALEN AKTIVITÄTEN DER SCHULE BEFASST UND DESSEN MITGLIEDER UNTERSCHIEDLICHE ROLLEN UND INTERESSEN VERTRETEN

 

  1. Identifizieren Sie Teammitglieder:   Wählen Sie Personen aus verschiedenen Abteilungen oder Bereichen der Schule aus, die ein echtes Interesse an der Internationalisierung haben. Dazu können auch Lehrkräfte, Verwaltungsangestellte und Berater:innen gehören.
  2. Vielfältige Fähigkeiten: Stellen Sie sicher, dass die Teammitglieder über eine Reihe von Fähigkeiten und Fachkenntnissen verfügen, die mit den Zielen der internationalen Aktivitäten übereinstimmen.
  3. Definieren Sie Rollen und Verantwortlichkeiten:  Legen Sie die Zuständigkeiten und Erwartungen für jedes Teammitglied klar fest. Dies trägt dazu bei, Verantwortlichkeit und effektive Zusammenarbeit innerhalb des Teams zu gewährleisten.

STELLEN SIE SICHER, DASS DIE SCHULLEITUNG AKTIV AN DER INTERNATIONALEN ARBEIT TEILNIMMT, INDEM SIE SIE IN DIESE GRUPPE EINBINDEN

  1. Fördern Sie das Engagement der Schulleitung: Beziehen Sie die Schulleitung in die Planungs- und Entscheidungsprozesse in Bezug auf internationale Aktivitäten ein. Betonen Sie, wie wichtig ihre aktive Beteiligung und Unterstützung ist.
  2. Bestimmen Sie eine Führungsrolle: : Ermutigen Sie die Schulleitung, eine bestimmte Rolle innerhalb des Teams zu übernehmen, z. B. als Projektverantwortliche:r oder als Fürsprecher für internationale Initiativen. Dies wird dazu beitragen, eine gemeinsame Vision zu schaffen und das Engagement der Schule für die Internationalisierung zu demonstrieren.

KONZENTRIEREN SIE SICH AUF DIE BEDÜRFNISSE IHRER SCHULE UND NICHT AUF DIE AKTIVITÄTEN, DIE SIE UNTERNEHMEN ODER DIE LÄNDER, DIE SIE BESUCHEN MÖCHTEN

  1. Führen Sie die Selbstbewertungsanalyse durch : Bewerten Sie den aktuellen Stand der Internationalisierung an der Schule. Identifizieren Sie die spezifischen Bedürfnisse, Prioritäten und Herausforderungen, die die Schule durch internationale Aktivitäten angehen möchte.
  2. Ausrichtung der Aktivitäten an den Zielen: Entwickeln Sie auf der Grundlage des von der Schule durchgeführten "Self-assessment"-Prozesses eine Internationalisierungsstrategie, die die internationalen Aktivitäten auf die Ziele und Bestrebungen der Schule abstimmt. Dadurch wird sichergestellt, dass die gewählten Aktivitäten sinnvoll und vorteilhaft für die Schulgemeinschaft sind.

ZEIT INVESTIEREN, UM DIE GESAMTE SCHULE IN DIE INTERNATIONALE ARBEIT EINZUBINDEN

  1. Bewusstseinsbildung: Organisieren Sie Informationsveranstaltungen, Workshops oder Präsentationen, um die Schulgemeinschaft über die Bedeutung und Vorteile der Internationalisierung aufzuklären. Heben Sie hervor, wie internationale Aktivitäten das Lehren und Lernen verbessern, das kulturelle Verständnis fördern und neue Möglichkeiten für Schüler und Studenten bieten können.
  2. Partizipation fördern: Ermutigen Sie das Personal, Schüler/Studenten und Eltern zur aktiven Beteiligung an internationalen Aktivitäten.
  3. Kooperative Projekte: Fördern Sie fächerübergreifende Zusammenarbeit und interdisziplinäre Projekte, die internationale Perspektiven einbeziehen. Ermutigen Sie Lehrer, globale Themen in ihren Unterrichtsplänen zu integrieren und so ein internationales Bewusstsein im gesamten Lehrplan zu fördern.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, kann Ihre Schule eine solide Grundlage für die Planung und Durchführung eines Erasmus+ Projekts oder anderer internationaler Aktivitäten schaffen und gleichzeitig das aktive Engagement und die Unterstützung der Schulleitung und der gesamten Schulgemeinschaft sicherstellen.

Bei der Suche und Auswahl von Partner:innen für Erasmus+ Projekte sollten Schulen mehrere wichtige Faktoren berücksichtigen, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten.   Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen sollen!

Bei der Festlegung der Rollen zwischen den Partnern eines Erasmus+-Projekts ist es wichtig, klare Verantwortlichkeiten festzulegen und eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

 

Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um Rollen effektiv zu definieren: